„Auf gar keinen Fall“ Bekenntnis zu Gladbach-Liebe: Ter Stegen macht deutliche Köln-Ansage!

Marc-André ter Stegen bei einem LaLiga-Spiel am 30. März 2025. Schon bald könnte er wieder auf dem Platz stehen.
Copyright: IMAGO/NurPhoto
Mit dieser Ansage in Richtung des Dauerrivalen hat Marc-André ter Stegen (32) seine Treue zu seinem Klub Borussia Mönchengladbach noch einmal unterstrichen!
Marc-André ter Stegen ist bei Borussia Mönchengladbach eine Vereinslegende und Identifikationsfigur. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass er schon seit Jahren nicht mehr am Niederrhein spielt.
Ex-Gladbacher ter Stegen schließt zwei Transferoptionen aus
Unter Tränen absolvierte das Fohlen-Eigengewächs vor fast elf Jahren sein letztes Bundesliga-Spiel und verabschiedete sich aus dem Borussia-Park. Der damals 22-jährige Keeper wechselte von Borussia Mönchengladbach zum großen FC Barcelona.
Inzwischen gehört ter Stegen zu den weltbesten Torhütern, ist Champions-League-Sieger, gewann fünfmal die spanische Meisterschaft und ist DFB-Nationalspieler.
Bis heute ist der Keeper ein gern gesehener und regelmäßiger Gast im Borussia-Park, identifiziert sich voll und ganz mit seiner alten Liebe – und das bis heute.
Wie groß der Bezug zu Borussia ist, unterstreicht der 32-Jährige im Podcast „Phrasenmäher“. Auf die Frage, ob ter Stegen seine Karriere lieber für 50 Mio. Euro Gehalt in Saudi-Arabien oder Köln beenden würde, macht er eine deutliche Ansage in Richtung des rheinischen Dauerrivalen der Fohlen.
„Also in Köln auf gar keinen Fall. Bei jedem anderen Team hätte ich kurz nachgedacht. Aber Köln auf keinen Fall“, verkündet der gebürtige Mönchengladbacher seine möglichen Karrierepläne nach der Zeit beim FC Barcelona.
Einen Wechsel zum 1. FC Köln wird es also nicht geben, genauso schließt ter Stegen auch einen Transfer zu Real Madrid, dem Rivalen des FC Barcelona, aus. Da bleibt der Torhüter seinen beiden bisherigen Klubs in seiner Karriere bedingungslos treu.
Fans von Borussia Mönchengladbach dürften sich über die klare Ausschluss-Ansage in Richtung des Rheinrivalen freuen. Freuen dürften sie sich auch über die Fortschritte, die der Keeper nach seinem Patellasehnenriss macht.
Ursprünglich sollte das ehemalige Fohlen acht Monate ausfallen: „Jetzt bin ich nach sechs Monaten ins Mannschaftstraining eingestiegen, fühle mich körperlich fit wie nie und bin voller Energie.“ Möglich, dass ter Stegen schon bald wieder zwischen den Pfosten zu sehen sein wird.