Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Gianluca Vogt

Kostete einst elf Millionen Ex-Gladbach-Hoffnung trumpft auf – sein Team auf dem Weg an die Spitze

Profis von Borussia Mönchengladbach beim Training.

Hannes Wolf (vorne), hier zu sehen beim Training am 8. Februar 2023, konnte sich bei Borussia Mönchengladbach nicht durchsetzen.

Geht es jetzt mit seiner Karriere wieder aufwärts?

In der jüngeren Vergangenheit hat die Kader-Fluktuation bei Borussia Mönchengladbach stark zugenommen. Während einige neue Gesichter zu den Fohlen hinzukamen, haben andere den Klub verlassen und neue Herausforderungen angenommen.

Gladbach: Hannes Wolf sorgte mit Freistoß-Tor für Staunen

Spieler wie Marcus Thuram (26, Inter Mailand), Ramy Bensebaini (29, Borussia Dortmund) und Jonas Hofmann (31, Bayer Leverkusen) machten dabei mit ihren Transfers den nächsten Schritt in der Karriere bei größeren Klubs.

Doch nicht alle Profis konnten den Weg in die europäische Spitze gehen und somit ihr bei der Verpflichtung erhofftes Potenzial ausschöpfen. So verließ Hannes Wolf (24) die Fohlen im vergangenen Januar nach einer insgesamt unbefriedigenden Zeit am Niederrhein.

Als damals frisch gebackener Champions-League-Teilnehmer nahm Borussia den Österreicher im Sommer 2020 zunächst per Leihe von RB Leipzig unter Vertrag. Wolf galt zu diesem Zeitpunkt als vielversprechender Transfer für die Offensive, sollte als Potenzialspieler die Rolle des Spielmachers ausfüllen.

Der 24-Jährige galt als Wunschspieler des damaligen Trainers Marco Rose (47), der Wolf schon aus seiner Zeit bei RB Salzburg bestens kannte. Am Ende der Saison verließ Rose die Fohlen bekanntlich Richtung Borussia Dortmund. Ex-Manager Max Eberl (50) musste Wolf jedoch trotzdem verpflichten, da die Kaufpflicht an eine bestimmte Anzahl an Einsätzen gebunden war – satte 9,5 Millionen Euro kostete der Transfer, zuzüglich einer Leihgebühr von 1,5 Millionen Euro.

Für Wolf begann damit ein unglückliches Kapitel in seiner Karriere. Unter den darauffolgenden Trainern Adi Hütter (51) und Daniel Farke (47) konnte sich der Österreicher nicht durchsetzen. Gerardo Seoane (45) baute überhaupt nicht mehr auf die Dienste des Offensiv-Allrounders – es folgte die Trennung.

Seitdem ist der 24-Jährige in einer ganz anderen Fußball-Welt unterwegs. Er wechselte nämlich zu New York City FC in die Vereinigten Staaten. Und in der dortigen Profi-Liga MLS scheint der Österreicher seine Stärken zu finden.

Zuletzt erregte Wolf Aufmerksamkeit, die bis in den Gladbach-Kosmos hineinreichte, als er einen Freistoß gegen Philadelphia Union fast von der Eckfahne sehenswert direkt verwandelte. Sein erster Treffer für seinen neuen Klub.

Zwei weitere Treffer folgten, mit denen das Ex-Fohlen seinem Team jeweils zu Siegen verhalf. Fünf Spiele in Serie sind die New Yorker jetzt ohne Punktverlust in der MLS und schließen zum Spitzen-Trio der Liga auf – und das auch dank Hannes Wolf.

Nach in Summe trostlosen Jahren in Mönchengladbach scheint das ehemalige Top-Talent endlich angekommen zu sein in einer neuen fußballerischen Heimat. Die Karriere des 24-Jährigen scheint neuen Schwung zu bekommen und könnte nun wieder aufwärtsgehen.