Corona-Alarm! Geht Gladbach ohne Cheftrainer in den Abstiegs-Gipfel gegen Hertha BSC?

Adi Hütter, Cheftrainer von Bundesligist Borussia Mönchengladbach, bei einer Trainingseinheit im Borussia-Park am 23. Februar 2022.
Copyright: Dirk Päffgen
Corona-Alarm im Cheftrainer-Büro! Adi Hütter hat am Dienstag (8. März 2022) nicht das Mannschafts-Training im Borussia-Park leiten können.
Hintergrund: Beim 52 Jahre alten Österreicher hatte am Dienstagmorgen ein Coronaschnelltest kein eindeutiges Ergebnis hervorgebracht.
Gladbach: Notfall-Plan heißt Christian Peintinger
Adi Hütter (51) muss sich daher einem sogenannten PCR-Test unterziehen. Fällt dieser negativ aus, sollte Hütter am Mittwoch wieder zur Mannschaft stoßen.
Gibt es einen positiven PCR-Test, wird Hütter sich in Quarantäne begeben müssen.
In dieser befindet sich bereits Frank Geideck (54). Borussias Co-Trainer ist positiv auf das Coronavirus getestet worden.
Hütters weitere Assistenten heißen Armin Reutershahn (62), Christian Peintinger (54) und Oliver Neuville (48).

Adi Hütter (l.), Cheftrainer von Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach, und sein Co-Trainer Christian Peintinger (r.) am 10. Juli 2021 beim Testspiel der Fohlen gegen Viktoria Köln im Rheydter Grenzlandstadion.
Copyright: imago images/Uwe Kraft
GladbachLIVE hat in Zeiten der Coronaviruspandemie bereits im Oktober 2021 bei Borussia nachgehakt, wie der Notfallplan aussieht, sollte der Cheftrainer wegen Corona nicht zur Verfügung stehen. Hütter: „Christian Peintinger wäre, sollte es dazu kommen, im Fall der Fälle mein Vertreter.“
Borussia Mönchengladbach trifft am Samstag (12. März 2022) in der Fußball-Bundesliga auf Hertha BSC (18.30 Uhr) im heimischen Borussia-Park.
Für beide Mannschaften eine richtungsweisende Partie im Abstiegskampf.
Gladbach kann dann womöglich wieder auf den zuletzt erkrankten Innenverteidiger Marvin Friedrich (26) zurückgreifen, der ins Team-Training zurückgekehrt ist.