„Argumente für die Zukunft“ Seoane von Neuhaus überzeugt – Spielzeit-Versprechen bleibt aber aus
![Gerardo Seoane tätschelt Florian Neuhaus bei einer Auswechslung.](https://image.ds.dumont.de/2025/02/13/a0e6b221-609d-4914-b6f1-83a8b92b26bb.jpeg?w=862&auto=format&q=75&format=auto&rect=0,321,4000,2250&s=1ce2ea134b0773c9ffa949a96a139dae)
Wie ist die Beziehung zwischen Florian Neuhaus (l.) und Gerardo Seoane (m.)? Der Spieler hofft auf mehr Einsatzzeiten. Foto: 24. Februar 2024.
Copyright: IMAGO/Sven Simon
Es bleibt eine komplizierte Beziehung zwischen Spieler und Trainer. Letzterer sprach nun über die Leistung seines Schützlings.
Auch als das Winter-Transferfenster in Deutschland schon geschlossen war, wurde es auf der Abgangs-Seite kurzzeitig noch einmal wild für Borussia Mönchengladbach. In die Türkei durften Spieler noch bis zum 11. Februar 2025 transferiert werden – Florian Neuhaus (27) hätte das wohl beinahe genutzt.
Neuhaus bleibt in Gladbach – Konkurrenz kehrt zurück
Der zentrale Mittelfeldspieler erhält in Mönchengladbach kaum Spielzeit. Am vergangenen Wochenende stand Neuhaus beim 1:1-Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt zum ersten Mal in der laufenden Bundesliga-Saison in der Startelf. Kein Wunder also, dass sich der 27-Jährige nach neuen Optionen umschaute.
Doch letztlich blieb Neuhaus am Niederrhein, die angebotene Kaufoption von Besiktas war wohl deutlich zu niedrig angesetzt. Kurz zuvor überzeugte der Spieler mit einer guten Vorstellung gegen Frankfurt (GladbachLIVE-Note: 2,5). Auch der Trainer fand lobende Worte.
Auf der Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel beim 1. FC Union Berlin am Samstagnachmittag (15. Februar, 15.30 Uhr) wurde Gerardo Seoane (46) auch auf Florian Neuhaus, dessen Leistung und die Einsatzchancen in Köpenick angesprochen.
„Er hat mit der Leistung am letzten Wochenende Argumente für sich gesammelt – er hat der Mannschaft geholfen“, so die Einschätzung des Übungsleiters, dem außerdem wichtig war, zu erwähnen, dass er immer betont habe, dass Neuhaus ein wichtiger Teil des Teams sei.
Außerdem kündigte er an: „Wenn Spieler, die nicht immer spielen, die Chance erhalten und dann auch performen, gibt Ihnen das natürlich Argumente für die Zukunft.“ Dem Coach dürfte aber wie den Fans auch klar sein, dass Neuhaus vor allem deshalb seine Chance erhielt, weil dessen direkte Konkurrenz ausfiel.
Sowohl der wohl noch länger verletzte Rocco Reitz (22, OP am Zeh) als auch Sommer-Zugang Philipp Sander (26), der erkrankt passen musste, standen dem Schweizer Trainer gegen die SGE nicht zur Verfügung. Sander kehrte allerdings schon zu Wochenbeginn ins Training zurück, wird sicher mit zum Auswärtsspiel in die Hauptstadt reisen.
Gut möglich also, dass der Ex-Kieler wieder den Platz neben Kapitän Julian Weigl (29) befüllt. Die Sechserposition ist für Neuhaus aber nicht die einzige Möglichkeit auf einen Startelfeinsatz.
„Ich sehe Flo auch auf einer möglichen Zehnerposition oder falls wir einen von beiden Flügeln eingerückt spielen lassen, wie es manchmal Robin, Kevin oder Lasso in der Vergangenheit gemacht haben“, machte Seoane seinem Schützling Hoffnung.
Wo Neuhaus eingesetzt wird, dürfte ihm vermutlich erst einmal egal sein. In Seoanes Premieren-Saison in Mönchengladbach kam der werdende Papa noch auf 15 Startelf-Einsätze in der Bundesliga. Diesen Wert kann er schon jetzt nicht mehr erreichen. In Köpenick könnte immerhin der zweite in der laufenden Spielzeit dazukommen – eine Garantie dafür gab es vom Trainer aber nicht.