Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Daniel Thiel

Historische Chance Neuer Gladbach-Profi für Seoane! Im Januar wird es wohl fix, Debüt schon am Samstag?

Gerardo Seoane gibt im Training Anweisungen.

Gerardo Seoane (2.v.l.), hier am 10. September 2024, gibt den Profis von Borussia Mönchengladbach im Training Anweisungen.

Nach drei Abgängen im Sommer wird ein Gladbach-Kaderplatz nachbesetzt!

Borussia Mönchengladbach trifft am Samstag (14. Dezember 2024, 15.30 Uhr) auf Bundesliga-Aufsteiger Holstein Kiel – wird beim Heimspiel gegen den Underdog ein neues Kapitel der Gladbacher Zukunft eingeleitet?

Neuer Gladbach-Rekord gegen Kiel? Youngster steht bereit

Nachdem Gerardo Seoane (46) in Manu Koné (23), Oscar Fraulo (21), Christoph Kramer (33), Julian Weigl (29), Rocco Reitz (22), Flo Neuhaus (27), Philipp Sander (26) und Kevin Stöger (31) in der Sommer-Vorbereitung noch acht zentrale Mittelfeldspieler zur Verfügung standen, ist die Auswahl nun deutlich geringer.

Kramer ist mittlerweile vereinslos, Koné steht bei der Roma unter Vertrag und Fraulo wurde zum zweiten Mal nach Utrecht verliehen. Ohne den gesperrten Weigl und den zuletzt verletzten Neuhaus ist die Personaldecke schon einigermaßen dünn.

Zum Profiteur dieser Entwicklung könnte ein Top-Talent der Fohlen werden: Für Niklas Swider (17) stehen, das zeichnet sich spätestens seit dem vergangenen Sonntag (8. Dezember) mehr denn je ab, ohnehin aufregende Wochen bevor.

Da war Gladbach-Manager Roland Virkus (58) im Sport1-„Doppelpass“ zu Gast und kündigte an, dass Borussia im Januar einen Youngster zum Profi machen werde.

Dabei spricht alles dafür, dass sich Fohlen-Fans in den kommenden Wochen auf ein gemeinsames Foto von Swider und Virkus freuen können – so kündigt Borussia Verpflichtungen und neue Verträge auf Profi-Ebene an.

Für den Teenager wäre es der erste Profi-Vertrag seiner Karriere – ein Meilenstein, den er sich in den vergangenen Jahren erarbeitet hat. Der zentrale Mittelfeldspieler ist Führungsspieler der U18-Nationalmannschaft und schon im zweiten Jahr in Folge eine Stütze der Gladbach-U19, obwohl er immer noch zum jüngeren A-Junioren-Jahrgang zählt.

Bereits im Sommer durfte Swider erstmals unter Seoane beim Profi-Training hineinschnuppern, die nächsten Schritte folgen nun. Eine Option: Schon vor der Unterschrift seines ersten Profi-Vertrages, die aller Voraussicht nach am 5. Januar 2025, Swiders 18. Geburtstag vollzogen wird, könnte er in der Bundesliga seine erste Chance bekommen.

Durch Weigls Gelbsperre und den Platzverweis von Tomas Cvancara (24) beim 1:1 gegen Borussia Dortmund (7. Dezember) werden zwei Kaderplätze für das Kiel-Spiel frei.

Sollte es Neuhaus nicht in den Kader schaffen, lauern im Grunde nur Nachwuchshoffnungen auf ihre Chancen. Neben Yvandro Borges Sanches (20) und Noah Pesch (19) darf sich auch Swider Hoffnungen machen.

Was für ihn spricht: Der 17-Jährige wäre ein positionsgetreuer Ersatz für Vize-Kapitän Weigl. Dazu dürfte bei kaum einer Bundesliga-Ansetzung in dieser Saison wie dem Heimspiel gegen Aufsteiger Kiel die Chance so groß sein, bei einem komfortablen Vorsprung mit einer Teenager-Einwechslung für ein besonderes Schmankerl für Fans und Spieler zu sorgen.

Wobei ein Swider-Debüt nicht nur ein Schmankerl, sondern auch schlichtweg historisch wäre. Immerhin hat Swider gegen Kiel und bei der TSG Hoffenheim (21. Dezember, 15.30 Uhr) noch die Chance, der erste 17 Jahre alte Bundesliga-Spieler in Borussias Vereinsgeschichte zu werden. Der jüngste Debütant ist nach wie vor Marko Marin (35) mit 18 Jahren und 18 Tagen bei seiner Erstliga-Premiere im März 2007.

Nach dem Hoffenheim-Spiel geht es für Borussias Profis in die Winterpause, in der feiert dann Swider seinen Geburtstag – und wohl auch den ersten Profi-Vertrag.

So wurde es vor mittlerweile knapp zwei Jahren auch bei Simon Walde (19) gehandhabt, dessen 18. Geburtstag am 4. Januar 2023 wiederum mit einem Arbeitspapier bei den Profis versüßt wurde.