Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von GladbachLIVE Redaktion

Kennt Seoane-System Baustelle Defensive: Hat Borussia ablösefreien Abwehr-Veteranen auf dem Schirm?

Die Wolfsburg-Profis Robin Knoche und John Anthony Brooks beim Spiel gegen Borussia Mönchengladbach im Gespräch.

Robin Knoche (l.) und John Anthony Brooks, hier gemeinsam am 15. Dezember 2019 für den VfL Wolfsburg im Spiel gegen Borussia Mönchengladbach auf dem Platz, könnten im Transfer-Sommer ein Thema bei den Fohlen werden.

Knifflige Transfer-Mission für Borussia Mönchengladbach! Die Fohlen wollen nach einer letztlich enttäuschenden Saison ihren Kader verstärken. Doch Sportboss Roland Virkus (57) hat derzeit nur einen begrenzten Handlungs-Spielraum.

So sind die Gladbacher in der anstehenden Wechsel-Periode auf Einnahmen angewiesen – ansonsten werden die ganz großen Sprünge im Sommer nicht möglich sein. Doch bislang ist auf der Abgaben-Seite noch nichts passiert.

Borussia Mönchengladbach: Knifflige Transfer-Mission für Roland Virkus

Klar: Die Transfer-Periode ist noch lang. Und nicht zuletzt die Sommer-EM sorgt noch für ordentliches Taktieren auf dem Markt. So könnte sich der eine oder andere Profi beim Turnier in Deutschland noch ins Schaufenster stellen. Das gilt auch für die im Anschluss stattfindenden Olympischen Spiele in Frankreich, bei denen vor allem junge Kicker auf sich aufmerksam machen können.

Für Gladbach wird in Paris dann beispielsweise Manu Koné (23) am Ball sein. Dass Virkus sich mit einem lukrativen Angebot für den französischen Mittelfeldmann ernsthaft auseinandersetzen würde, ist schon länger kein Geheimnis mehr.

Zum aktuellen Zeitpunkt rücken damit zunächst vor allem vereinslose Akteure in den Fokus. In Kevin Stöger (30) hatte die Borussia zu Wochenbeginn bereits einen vielversprechenden Zugang für das kreative Mittelfeld präsentiert, für den keine Ablöse fällig wird. Folgt nun ein weiterer?

Eine Baustelle in den Planungen ist zweifelsfrei die Defensive. In Leih-Spieler Maximilian Wöber (26, Leeds United) dürfte sich ein Innenverteidiger im Sommer verabschieden. Mit Tony Jantschke (34) hat ein weiterer Abwehr-Spezialist seine Karriere beendet.

Tatsächlich tummeln sich aktuell aber auch einige gestandene Defensiv-Recken auf dem Markt, die einen neuen Verein suchen. Einer davon: Robin Knoche (32).

Der wuchtige Innenverteidiger hatte mit Union Berlin in der abgelaufenen Saison am letzten Spieltag den Klassenerhalt gefeiert, kam letztlich 24-mal im Oberhaus für die Köpenicker zum Einsatz – überzeugte dabei allerdings nicht immer. Die Konsequenz: Die Wege trennen sich, Knoche erhält in der Hauptstadt keinen neuen Vertrag mehr.

Dass der 1,89-Meter-Mann aber weiß, wie knallhart und konsequent verteidigt wird, hat er in insgesamt 306 Bundesliga-Partien für Wolfsburg und Union schon hinreichend nachgewiesen.

Borussia Mönchengladbach: Robin Knoche ein Thema am Niederrhein?

Und: In Marvin Friedrich (28) spielt ein Knoche-Vertrauter bei der Borussia. Beide standen einst für die Unioner gemeinsam in 57 Partien auf dem Platz, agierten dabei unter Coach Urs Fischer (58) bevorzugt in einer Dreier- oder Fünfer-Kette. Eine Ordnung, die auch Gladbach-Coach Gerardo Seoane (45) bekanntlich gerne spielen lässt.

Virkus dürfte sich mit der Personalie Knoche daher sicher schon auseinandergesetzt haben. Ob sich zwischen Borussia Mönchengladbach und der Abwehr-Kante etwas entwickelt? Das bleibt abzuwarten.

Knoche ist derweil nicht der einzige erfahrene Mann auf dem Markt. Auch John Anthony Brooks (31, zuletzt Hoffenheim) wäre ablösefrei zu haben. Der großgewachsene US-Amerikaner (1,94 Meter, 252 Bundesliga-Einsätze), der mit Knoche einst in Wolfsburg zusammenspielte, dürfte sicherlich auch für diverse Klubs mit schmalem Budget interessant sein.

Selbes gilt für Christopher Lenz (29). Der etatmäßige Linksverteidiger, der aber auch in der Zentrale spielen kann, gewann 2022 mit Frankfurt die Europa League, steht nun nach nur sechs Bundesliga-Einsätzen für RB Leipzig in der abgelaufenen Saison aber ebenfalls vor einer ungewissen Zukunft.