Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Gianluca Vogt

2021 waren es noch zehn Nur zwei Gladbacher bei EM dabei – doch neun Ex-Fohlen kämpfen um Titel

Nico Elvedi und Yann Sommer für die Schweiz.

Nico Elvedi (l.) und Yann Sommer mit der Schweiz am 8. Juni 2024. Viele Eidgenossen haben eine Gladbacher Vergangenheit.

Die Europameisterschaft steht unmittelbar vor der Tor und zwei Profis von Borussia Mönchengladbach sind mitten drin!

Ab Freitag (14. Juni 2024) gibt es für Fußball-Begeisterte endlich wieder einen Grund mehr, den Fernseher einzuschalten. Denn dann startet die EM mit dem Auftaktspiel zwischen Deutschland und Schottland (Anpfiff: 20 Uhr).

Gladbach: Diese Ex-Fohlen sind bei der Europameisterschaft dabei

Mitten drin werden in diesem Jahr lediglich zwei Profis von Borussia Mönchengladbach sein – und einer davon gehört den Fohlen offiziell nicht einmal. Während es Leihprofi Max Wöber (26) ins Aufgebot von Österreich geschafft hat, ist Nico Elvedi (27) für die Schweiz dabei und wird einer der Gruppengegner des DFB-Teams sein.

Nur zwei Gladbach-Profis auf Reise durch die Republik. Bei der vergangenen Europameisterschaft vor drei Jahren waren noch zehn Fohlen dabei. Namentlich: Jonas Hofmann (31), Matthias Ginter (30) und Florian Neuhaus (27, alle Deutschland), Marcus Thuram (27, Frankreich), Yann Sommer (35), Denis Zakaria (27), Breel Embolo (27) und Nico Elvedi (alle Schweiz) und Stefan Lainer (32) und Valentino Lazaro (28, beide Österreich).

Doch wer als Fan der Borussia trotzdem gerne das ein oder andere bekannte Gesicht bestaunen möchte, der hat Glück. Ganze neun Spieler mit Gladbacher Vergangenheit sind beim Turnier dabei. GladbachLIVE listet auf, welche um den Titel kämpfen.

Schweiz

Wer den ein oder anderen Spieler begutachten will, der eine Fohlen-Vergangenheit hat, der dürfte bei den Eidgenossen auf seine Kosten kommen. Seit einigen Jahren sind die Fohlen als gute Fußball-Adresse für Schweizer bekannt und haben so manch einen großen Spieler herausgebracht, der das deutsche Nachbarland bei der anstehenden Euro vertreten wird.

Andreas Christensen für Dänemark.

Ex-Fohlen Andreas Christensen im Trikot der dänischen Nationalmannschaft am 8. Juni 2024.

Als Nummer eins das Tor hüten wird dabei wie die Jahre zuvor schon Yann Sommer (35). Der 35-Jährige holte in der abgelaufenen Saison das Double aus Meisterschaft und Pokal in Italien mit Inter Mailand. In Deutschland gelang dies mit Bayer Leverkusen Granit Xhaka (31), der als Schlüsselspieler der Eidgenossen gilt.

Zudem gehören dem Kader, die Ex-Borussen Denis Zakaria (27) und Breel Embolo (27), die beide bei der AS Monaco unter Vertrag stehen, an.

Dänemark

Für Dänemark werden zwei Ex-Fohlen auflaufen. Zum einen Andreas Christensen (28), der mittlerweile beim FC Barcelona unter Vertrag steht, sowie Jannik Vestergaard (31), der das Trikot von Premier-League-Aufsteiger Leicester City trägt.

Deutschland

Nach vielen Turnieren in den vergangenen Jahren werden die Fohlen bei der bevorstehenden EM keinen Spieler aus ihren Reihen für den DFB stellen. Doch in Marc-André ter Stegen (32) hat es immerhin ein gebürtiger Mönchengladbacher und Ex-Fohlen-Profi in den Kader von Bundestrainer Julian Nagelsmann (36) geschafft. Trotz Spitzenleistungen beim FC Barcelona wird das Eigengewächs zunächst nur Nummer zwei hinter Manuel Neuer (37) sein.

Marcus Thuram für Frankreich.

Ex-Gladbacher Marcus Thuram für die Auswahl Frankreichs am 9. Juni 2024.

Frankreich

Wie schon bei der Euro 2021 und bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar steht Marcus Thuram (27) auch in diesem Jahr im Aufgebot der Franzosen. Der Mittelstürmer und Team-Kollege von Yann Sommer bei Inter Mailand darf sich ebenfalls frisch gebackener Meister und Pokalsieger Italiens nennen. Seine Chancen auf einen Stammplatz im Team von Didier Deschamps (55) dürften dementsprechend groß sein.

Slowakei

Für die slowakische Nationalmannschaft bei der Euro dabei ist Laszlo Benes (26). Mit dem Hamburger SV verpasste der Mittelfeldspieler in der abgelaufenen Saison den Aufstieg in die Bundesliga. Er gilt deshalb als ein Wechsel-Kandidat. Bei der EM könnte sich der 26-Jährige daher noch einmal ins Schaufenster spielen.