Vorbereitung auf den Derby-Sonntag So will Farke die Fohlen zu Köln-Eroberern machen
Das größte verbleibende Saison-Highlight für Borussia!
Nach der Länderspielpause steht für Borussia Mönchengladbach der absolute Höhepunkt im Bundesliga-Endspurt an. Am Sonntag (2. April 2023, 15.30 Uhr) geht es gegen den 1. FC Köln.
Wie sich das Team auf das Derby zum Auftakt des 26. Spieltags vorbereitet, verrät Ihnen GladbachLIVE.
Gladbach: Vorbereitung auf das Derby beginnt am Dienstag
Trainer Daniel Farke (46) lässt seine Schützlingen am Montag (27. März) noch regenerieren – zum Wochenauftakt findet keine Trainingseinheit der Fohlen statt.
Die Vorbereitung auf das Köln-Spiel startet dann am Dienstag (28. März). Das öffentliche Training beginnt für die Gladbach-Profis um 15.45 Uhr.
Eine weitere Einheit, die sich Trainings-Kiebitze anschauen können, folgt dann am Mittwochvormittag (29. März). Dann bittet Farke seine Spieler um 10.45 Uhr zu einer Einheit auf den Rasen.
Es folgt noch eine zweite Einheit am Mittwoch, die um 15.45 Uhr aber unter Ausschluss der Öffentlichkeit im Performance Center ansteht.
Im Vergleich zur Vorbereitung auf das bisher letzte Liga-Spiel gegen Bremen (2:2) hat Farke zwei Trainingstage mehr.
Die letzte öffentliche Einheit vor dem Derby steht am Donnerstagnachmittag (30. März) an – um 15.45 Uhr. Am Freitag (31. März) trainieren die Farke-Spieler um 10.45 Uhr dann schon unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Das Abschlusstraining steigt am Samstagnachmittag (1. April). Um 16 Uhr bittet Farke seine Spieler auf den Rasen. Allerdings findet die letzte Einheit vor der Liga-Partie wie gewohnt unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Ob die Gladbacher in der kommenden Woche als Köln-Eroberer auf den Trainingsplatz zurückkehren, zeigt sich dann beim Derby am Sonntagnachmittag (2. April, 15.30 Uhr).
Achtung: Bei den Trainingszeiten kann es kurzfristig immer noch zu Änderungen kommen – beim Trainings-Ort und der Start-Zeit sowie der öffentlichen Zugänglichkeit. Die Angaben sind daher ohne Gewähr.