Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Gianluca Vogt

Wurde Torschützenkönig Gladbach im finalen Poker um Sturm-Juwel! Interesse aus dem Ausland erneuert

Die U17 der Schweiz mit Gladbach-Stürmer Winsley Boteli im Einsatz gegen den DFB.

Kann Gladbach sein Sturm-Juwel, hier zu sehen am 27. Mai 2023, halten?

Wie geht es weiter mit Sturm-Juwel Winsley Boteli (17)?

Es war eine Saison nach Maß für Sturm-Juwel Winsley Boteli bei Borussia Mönchengladbach. In der Staffel West der U19-Bundesliga schnappte er sich noch vor DFB-Talent Paris Brunner (18) mit 21 Treffern die Torjägerkrone und marschierte in die Endrunde der Deutschen Meisterschaft.

Gladbach: Sturm-Juwel Boteli auch auf dem Zettel eines Bundesligisten

Zudem debütierte der 17-Jährige für die U23 von Borussia Mönchengladbach in der Regionalliga West und stellte auch dort mit zwei Doppelpacks seine Treffsicherheit unter Beweis. Wenig verwunderlich, dass der Name des Schweizers zuletzt in aller Munde war, sein Talent gilt als vielversprechend, die Chancen, dass er den Profi-Durchbruch schafft, sind hoch.

Doch die Leistungen Botelis bleiben nicht ungesehen und ziehen mögliche Interessenten auf sich. Bereits im vergangenen Winter wurde der Stürmer unter anderem mit einem Wechsel zu Juventus Turin und Ajax Amsterdam in Verbindung gebracht.

Die Bosse am Niederrhein um Sport-Chef Roland Virkus (57) würden den U18-Nationalspieler der Schweiz gerne halten. Ein neuer, unterschriftsreifer Vier-Jahres-Vertrag soll bereits vorliegen. Diesen kann er nach seinem 18. Geburtstag am 5. Juli unterschreiben.

Doch mit der Unterschrift soll der Top-Torjäger offenbar noch zögern. Wie die „Rheinische Post“ berichtet, haben weitere Vereine ihr Interesse erneuert. Dazu zählen ein Klub aus Frankreich, einer aus England sowie ein Bundesligist, die bereit wären, den Schweizer gegen eine Ablösesumme von Gladbach loszueisen.

Die Fohlen-Bosse sollen das gesteigerte Interesse am 17-Jährigen zur Kenntnis genommen und dem Bericht zufolge das Vertragsangebot dementsprechend finanziell verbessert haben. Doch neben mehr Geld ist die sportliche Perspektive für den Stürmer entscheidender.

Denn während andere Vereine Boteli mit der Aussicht auf einen festen Kaderplatz bei den Profis locken, ist dies bei Borussia noch ungewiss. Denn neben dem Schweizer gibt es in Shio Fukuda (20) und Grant-Leon Ranos (20) noch weitere junge Angreifer, die Bestandteil des Kaders sind und hinter denen sich der 17-Jährige wohl erstmal anstellen müsste.

Dennoch soll das Sturm-Juwel eine Chance erhalten, bei Chef-Coach Gerardo Seoane (45) vorzuspielen. Demnach wird Boteli ab dem 8. Juli in die Sommer-Vorbereitung der Profis einsteigen und sich dort zeigen dürfen. Welchen Weg der Schweizer letztlich gehen wird, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Der Vertragspoker befindet sich jetzt in der finalen Runde.