44 Jahre nach Skandal-Fall van der Kroft Dieser Schiri pfeift das Kracher-Duell zwischen Borussia und Real

Schiedsrichter Orel Grinfeld aus Israel leitete im September 2019 in der UEFA-EM-Qualifikation das Duell zwischen Luxemburg und Serbien. Am heutigen Dienstagabend pfeift er die Partie zwischen Borussia und Real Madrid.
Copyright: imago images/Majerus
Mönchengladbach - Borussia gegen Real Madrid – für zahlreiche Gladbach-Fans stellt sich in diesem Kontext auch immer prompt die Frage: Welcher Schiedsrichter leitet die Partie? Am Dienstagabend (21 Uhr) wird dies beim Champions-League-Duell im Borussia-Park Orel Grinfeld sein. Der 39 Jahre alte Unparteiische stammt aus Israel und steht seit 2012 auf der FIFA-Liste der internationalen Schiedsrichter. Es kommt also kein Greenhorn in Schiri-Montur daher. Grinfeld hat auf internationalem Parkett bereits zig Spiele in der Königsklasse und auch in der Europa League geleitet.
Gladbach wurden zwei Tore geraubt
Borussia hat gegen Real schon ganz spezielle Erfahrungen in Sachen Schiedsrichter erleben müssen. Stichwort 17. März 1976. An diesem Tag trat vor rund 120.000 Zuschauern im Hexenkessel Estadio Santiago Bernabeu ein gewisser Leonardus van der Kroft, ein damals international erprobter Schiedsrichter aus Den Haag (Niederlande), in den Mittelpunkt.
Nach einem 2:2 im Viertelfinal-Hinspiel des Landesmeisterpokals in Düsseldorf war Real (mit Günter Netzer und Paul Breitner) favorisiert im Rückspiel. Doch Borussia trumpfte in dieser denkwürdigen Europapokal-Schlacht grandios auf. Zur Pause führten furiose Fohlen mit 1:0 (Heynckes) bei Real. Dann ergriff der inzwischen verstorbene Schiedsrichter van der Kroft die Initiative – und Real kam zurück in die Partie. Nach einem umstrittenen Freistoß machte Santillana den Rückstand wett.
Gladbach war erneut unter Zugzwang, musste für ein Weiterkommen weitere Treffer erzielen. Das gelang: Henning Jensen markierte nach Vorarbeit von Klinkhammer die vermeintliche 2:1-Führung für die Elf vom Niederrhein. Doch während Assistent Hoppenbrouwer Tor signalisierte, entschied van der Kroft auf Abseits.
Gladbachs Schiedsrichter-Albtraum war damit aber noch nicht zu Ende. Kurz vor Spielende staubte Hans-Jürgen Wittkamp zur 2:1-Führung ab. Erneut griff das Schiedsrichter-Gespann unter dubiosen Umständen ein. Van der Kroft ließ sich von Assistent Hoppenbrouwer überstimmen, der ein Foulspiel Wittkamps gesehen haben wollte. Es blieb beim 1:1, Borussia war wegen der Auswärtstore-Regelung der UEFA ausgeschieden, Real zog ins Halbfinale ein.
TV-Bilder entkräften Vorwürfe nicht
Borussias Vizepräsident, Weltmeister Rainer Bonhof (68), sagt rückblickend: „An diesem Tag wurde Borussia verschaukelt. Wir waren raus aus dem Landesmeisterwettbewerb und verstanden die Welt nicht mehr.“ Eine Aussage, die durch TV-Bilder vom Skandal-Spiel nicht entkräftet werden kann. Die Nacht von Madrid hatte damals für Leonardus van der Kroft auch erhebliche Konsequenzen. Seine internationale Karriere als Unparteiischer endete im Anschluss abrupt.