Bisher letzter Auftritt gegen Bremen Nach Kreuzband-Schock: So steht’s um Fohlen-Juwel Borges Sanches

Bei der Nationalmannschaft sammelte Yvandro Borges Sanches (r.) unter anderem schon Erfahrung gegen Stars wie Liverpool-Profi Dominik Szoboszlai. Das Foto zeigt die beiden im Laufduell am 17. November 2022.
Copyright: IMAGO/Gerry Schmit
Knapp viereinhalb Monate sind erst seit dem Borussia-Hinspiel gegen Werder Bremen (2:2) vergangen. Wie viel sich in diesem Zeitraum im Profi-Fußball ändern kann, zeigt auch dieses Beispiel!
Borussia Mönchengladbach hatte die Chance, sich vor Weihnachten noch einmal in eine ordentliche Ausgangslage zu bringen, um in der zweiten Saisonhälfte vielleicht doch noch in Richtung Europa anzugreifen.
Gladbach-Juwel mit 4,5 Monaten zum Vergessen
Rocco Reitz (21) war kurz davor, seinen kometenhaften Aufstieg mit einem Doppelpack als Matchwinner gegen Bremen zu krönen. Dann glichen die Bremer in der Schlussphase aber doch noch zum 2:2-Endstand aus.
Auch die letzte Patrone von Gerardo Seoane (45) von der Bank zündete nicht: Yvandro Borges Sanches (19) kam in der Schlussphase noch in die Partie. Für den Luxemburger war es der bis jetzt letzte Bundesliga-Einsatz.
In der Winterpause entschieden die Fohlen, Borges Sanches in die niederländische Eredivisie zu verleihen. Allerdings dann der Schock in Nijmegen: Der Teenager riss sich das Kreuzband.
Binnen weniger Wochen wurde dem Offensiv-Talent nicht nur die Hoffnung genommen, sein Nationalteam zur Europameisterschaft in seiner zweiten Heimat Deutschland zu führen – dazu kam noch die bittere Kunde des monatelangen Ausfalls.
Wenn Borussia am Samstagnachmittag (4. Mai 2024, 15.30 Uhr) zum zweiten Mal in der laufenden Saison gegen die Bremer antritt, wird Borges Sanches aus mehreren Gründen nicht dabei sein können.
Eigentlich steht er noch in den Niederlanden unter Vertrag, natürlich verhindert aber ohnehin die Verletzung einen weiteren Einsatz in dieser Saison. Dennoch kann der Luxemburger als Unterstützung für seine Mitspieler agieren.

Yvandro Borges Sanches läuft sich vor seinem bisher letzten Bundesliga-Einsatz am 15. Dezember 2023 gegen Werder Bremen warm.
Copyright: IMAGO/Team 2
Aktuell absolviert der 19-Jährige Reha-Maßnahmen auf dem Weg zum Comeback, ist immer wieder im Borussia-Park anzutreffen – zum Saison-Endspurt ist er also wieder am Niederrhein.
Nun geht es darum, sich bestmöglich auf den Neustart nach der Verletzung vorzubereiten. Sportdirektor Nils Schmadkte (35) gab zuletzt im „Bild“-Interview einen ersten Ausblick.
„Yvandro ist in den letzten zwölf Monaten unheimlich gereift. Wenn er Ende des Jahres wieder fit ist, spielt er in unseren Planungen definitiv eine wichtige Rolle“, sagte Schmadtke.
Borussia kalkuliert offenbar mit einer Ausfallzeit von einem knappen halben Jahr. Anfang April zog sich Borges Sanches die schwere Verletzung zu – der Beginn einer längeren Leidenszeit.
Die nächsten Monate nach dem Kurz-Einsatz gegen Bremen Mitte Dezember 2023 dürfte sich Borges Sanches ganz anders vorgestellt haben, nun wird er noch einige Zeit brauchen, um wieder angreifen zu können - Borussia wird sie ihm geben.