Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Achim Müller , Judith Malter

60.000 Euro für eine Puppe Das steckt hinter der Investition von Borussias Abwehrchef

Nationalspieler Matthias Ginter (r.) und seine Frau Christina (l.) tun was, sammeln immer wieder fleißig Gelder für soziale Projekte und Einrichtungen.

Nationalspieler Matthias Ginter (r.) und seine Frau Christina (l.) tun was, sammeln immer wieder fleißig Gelder für soziale Projekte und Einrichtungen.

Mönchengladbach - Auf den Ernstfall vorbereitet sein, Verantwortung übernehmen. Werte, die Borussias Abwehrspieler Matthias Ginter nicht nur auf dem Platz verinnerlicht. Auch mit seiner Stiftung legt sich Gladbachs Abwehrchef immer wieder mächtig ins Zeug, sammelt fleißig Gelder, um sie einem guten Zweck zukommen zu lassen.

So spendete der Nationalspieler mit seiner „Matthias-Ginter-Stiftung“ beispielsweise 15.000 Euro für den Neubau der Kinder- und Jugendklinik in seiner ehemaligen Heimat Freiburg, übernahm die Essenspatenschaften für 19 bedürftige Kinder und setzte sich für Kinder suchtkranker Eltern ein.

Familie Ginter zahlt die Hälfte selbst

Dieses Mal erscheint die Investition des 26-Jährigen allerdings auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich. Insgesamt 60.000 Euro investierte die „Matthias-Ginter-Stiftung“ nämlich in eine Puppe, wie Ginter selbst auf Instagram bekanntgab. Die stolze Summe für die Anschaffung wurde dabei zur Hälfte von der Stiftung und von Matthias Ginter und seiner Frau Christina (26) selbst getragen.

Wer sich wundert, wieso der Verteidiger der Fohlen so viel Geld für eine Puppe locker macht – es handelt sich dabei keinesfalls um ein Spielzeug. Vielmehr trägt die Puppe, die ihren Platz jetzt in der Uniklinik Freiburg gefunden hat, dazu bei, dass Frühchen geholfen wird.

Ginter-Puppe hat sogar einen Namen

Die Puppe trägt den Namen „Paul“ und ist mit einer Größe von 35 Zentimetern und einem Gewicht von 1000 Gramm einem Frühgeborenen, das in der 28. Schwangerschaftswoche zur Welt kommt, nachempfunden. An der lebensechten Puppe, die computergesteuert typische Krankheitszeichen Frühgeborener simulieren kann, üben zukünftige Ärztinnen und Ärzte der Neonatologie an Krankenhäusern und der Uniklinik, aber auch Intensivpflegekräfte schwierige Situationen in der Behandlung von Frühchen, um für den Ernstfall genauso optimal vorbereitet zu sein wie Ginter auf dem Fußballplatz.

In der Uniklinik Freiburg werden jährlich etwa 80 Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht unter 1.500 Gramm behandelt. Christina und Matthias Ginter sind im Februar 2020 zum ersten Mal Eltern geworden, die beiden haben ein Sohn, der Matteo heißt. Dieser hatte seinerzeit etwas früher als erwartet das Licht der Welt erblickt.

Folgen Sie uns auf Instagram: @gladbachlive

Folgen Sie uns auf Twitter: @gladbachlive