Noch kein Pflichtspiel in Elversberg Daten und Fakten zu Gladbachs Pokalduell im Saarland

Lang ist es her: 2014 trat Borussia Mönchengladbach erstmals bei einem Freundschaftsspiel gegen die SV Elversberg an (Auf dem Foto sieht man Ex-Gladbacher Julian Korb (r.) im Zweikampf mit dem damaligen Elversberger Christian Grimm (l.). In einem Pflichtspiel hatten die beiden Klubs noch nie das Vergnügen miteinander.
Copyright: imago images / Becker&Bredel
Elversberg - Wenn Borussia am Dienstagabend (20.45 Uhr) in der zweiten DFB-Pokal-Runde auf die SV Elversberg trifft, ist das eine kleine Premiere für die beiden Teams. Denn: Noch nie trafen beide in einem Pflichtspiel aufeinander.
Ganz unbekannt ist das saarländische Terrain für Borussia Mönchengladbach jedoch auch nicht. In einem Freundschaftsspiel hatten die Gladbacher im Mai 2014 nämlich schon einmal das Vergnügen mit den Saarländern. In diesem Spiel steht ein 4:1-Sieg für die Fohlen in Elversberg zu Buche.
Und auch Borussias U23 kennt die SV Elversberg noch aus früheren Aufeinandertreffen. Die Bilanz der acht Duelle ist dabei allerdings komplett ausgeglichen. Beide Teams gewannen jeweils drei Spiele, zwei Begegnungen endeten mit einem Unentschieden.
Elversberg gegen Gladbach: Zahlen und Fakten
Mittlerweile kickt die SVE in der Regionalliga Südwest und belegt dort nach 15 absolvierten Partien mit 26 Zählern den fünften Tabellenplatz. Borussia hingegen steht nach 13 Bundesliga-Spielen mit 18 Punkten auf Rang acht.
Folgen Sie uns auf Instagram: @gladbachlive
Zuletzt spielten die Elversberger am vergangenen Samstag 1:1 gegen den aktuellen Tabellnführer SC Freiburg II. Borussia war weniger erfolgreich: Im letzten Heimspiel des Jahres gab es eine 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim.
Für beide Mannschaften wäre das Weiterkommen in die nächste Pokalrunde extrem wichtig. Denn während Borussia nach dem letztjährigen Ausscheiden in der zweiten Pokalrunde (1:2-Niederlage bei Borussia Dortmund) diesmal unbedingt ins Achtelfinale kommen und im DFB-Pokal überwintern möchte, wäre es für die Elversberger gar das erste Mal, dass sie den Sprung ins Achtelfinale des Pokalwettbewerbs schaffen.
Sehen Sie hier die Pressekonferenz von Borussia Mönchengladbach vor dem DFB-Pokal-Spiel bei der SV Elversberg:
Borussia hingegen konnte den DFB-Pokal bislang sogar dreimal gewinnen. Das letzte Mal ist allerdings schon einige Jahre her (1995). Zudem stand der VfL weitere zwei Male im Endspiel.
Folgen Sie uns auf Twitter: @gladbachlive
Erst zum siebten Mal ist die SVE überhaupt in der Hauptrunde des DFB-Pokals dabei, zum vierten Mal nach 1979, 1981 und 2010 schaffte es der Klub mit einem 4:2-Sieg gegen Zweitligist FC St. Pauli ins Sechzehntel-Finale des Wettbewerbs.
Herrmann und Neuhaus: Borussias beste Torschützen im laufenden Wettbewerb
Die besten Torschützen im derzeit laufenden Wettbewerb haben auf beiden Seiten jeweils zweimal für ihren Klub getroffen. Bei Borussia sind das sowohl Patrick Herrmann (29) als auch Florian Neuhaus (23). Beide trafen beim 8:0-Sieg gegen den FC Oberneuland in der ersten Pokalrunde doppelt für Borussia. Auf Seiten der SVE ist Stürmer Luca Schnellbacher (26) aktuell der beste Torschütze im DFB-Pokal. Gegen Pauli trug er sich ebenfalls zweimal in die Torschützenliste ein.
Dass das Regionalliga-Team keinesfalls zu unterschätzen ist, weiß auch Borussias Trainer Marco Rose (44). Der Fohlen-Coach ist vor der Partie gewarnt: „Elversberg spielt guten Fußball, es hat klare Abläufe und da gilt es für uns, nochmal alles reinzuwerfen. Je nachdem wie die Platzverhältnisse sind, müssen wir schauen, die richtigen Mittel zu finden. Denn in dem Pokalspiel geht es darum, weiterzukommen. Das muss das Ziel sein.“